Wie bekomme ich das Kabel vom Fahrzeug ab?
Das Kabel lässt sich nicht lösen? Kein Problem!
Sperren Sie das Fahrzeug erneut mit dem Schlüssel auf. Jetzt sollte das Kabel problemlos vom Fahrzeug gelöst werden können – zuerst am Fahrzeug abstecken, dann an der Ladesäule. Bitte verstauen Sie das Kabel anschließend im Kofferraum.
Wo finde ich den Schlüssel für mein E-Auto?
Der Schlüssel befindet sich im Handschuhfach. Prüfen Sie bitte, ob auch der Ladechip (schwarz mit Oberlandenergie-Logo) vorhanden ist. Sollte etwas fehlen, melden Sie dies bitte direkt über die App.
So fahren Sie los
Nachdem Sie das Kabel sicher verstaut haben, setzen Sie sich ins Fahrzeug. Unsere Fahrzeuge sind mit Automatik-Getriebe ausgestattet. Drücken Sie dann mit Ihrem Fuß die Bremse und bewegen Sie den Wählhebel intuitiv nach vorne, um loszufahren. Zum Parken drücken Sie P, zum Rückwärtsfahren R. Während der Buchungszeit können Sie das Fahrzeug weiterhin bequem mit der App oder dem Schlüssel öffnen und schließen.
Wie bringe ich das Fahrzeug zurück?
Am Ende Ihrer Buchung parken Sie das Fahrzeug an seiner Heimatsäule auf der dafür vorgesehenen Fläche und verbinden es wieder mit der Ladestation. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Schließen Sie das Kabel zuerst am Fahrzeug an.
- Entsperren Sie die Ladesäule mit dem Ladechip aus dem Handschuhfach.
- Stecken Sie das Kabel anschließend in die Ladesäule.
Legen Sie bitte den Schlüsselbund mit Autoschlüssel und Ladechip zurück ins Handschuhfach und stecken Sie den weißen Chip in die dafür vorgesehene Vorrichtung.
Vergewissern Sie sich außerdem, dass Sie keine persönlichen Gegenstände im Fahrzeug vergessen haben und dass alle Fenster und Türen geschlossen sind.
Wie schließe ich die Buchung ab?
Nachdem Sie das Fahrzeug verlassen haben, schließen Sie es am Ende mit der MOQO-App ab. Damit ist die Buchung beendet.
Falls Sie die Buchung nicht abschließen können, prüfen Sie bitte,
- ob das Ladekabel an der Ladesäule und am Auto richtig steckt und
- ob Sie den Schlüssel mit dem weißen Chip im Handschuhfach an die richtige Stelle gesteckt haben.
Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen weiterhelfen, und wünschen Ihnen eine gute Fahrt mit EOBERLAND.
Vielen Dank, dass Sie gemeinsam mit uns einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten!
Viele weitere Fragen beantworten wir auch in unseren FAQs.
Wenn dennoch Probleme auftreten: Unser Kundenservice ist für Sie da.