Gerade für Einzelunternehmer:innen, Freiberufler:innen und Selbstständige lohnt es sich oft, ein Auto nur dann auszuleihen, wenn es benötigt wird:
- für einen repräsentativen Besuch bei Kund:innen
- für einen kurzen Trip außer Fahrradreichweite oder
- für kurze Besorgungsfahrten.
Kundenbesuch: Repräsentativ und nachhaltig
Regionalität, Nachhaltigkeit, soziales Engagement: Darauf legt Agenturinhaberin Anne Bohnenberger aus Murnau auch bei der Auswahl ihrer Kunden großen Wert. Ein Perfect Match ist da die Hofmolkerei „Zum Marx“, die aus Heumilch von den eigenen Kühen Bio-Molkereiprodukte herstellt. Als Inhaberin einer kleinen Agentur hat sie keinen Firmenwagen: „Das lohnt sich für uns nicht. Aber gerade für Kunden, die ein bisschen außerhalb wohnen, ist es super, wenn ich mir einfach ein Auto schnappen und da hinfahren kann.“
Auch für einen Vor-Ort-Termin bei einer gemeinnützigen GmbH mit Sitz in München hat sie schon auf ein Auto von EOBERLAND zurückgegriffen: „Das ist doch repräsentativer, als mit dem Familienauto dort anzukommen.“
Und Eindruck macht so ein E-Flitzer auch noch!
Kurztrip zum Wunschmotiv – und das emissionsfrei!
Fotograf Daniel Schulkowsky aus Murnau nutzt EOBERLAND, um schnell, bequem und dabei noch emissionsfrei an sein Ziel zu kommen.
„Was mir als Naturfotograf natürlich total in die Karten spielt: Dass ich einfach direkt zu meinem Ziel fahren kann, ohne groß die Anbindungen checken zu müssen oder vom Bahnhof zu den entlegenen Orten zu laufen.“
Das Schöne nicht nur im Bild festhalten, sondern auch bewahren – so geht Mobilität dahoam!
„Eine super Sache als Zweitauto“
Schreinermeister Heinrich Heckmann aus Uffing nutzt EOBERLAND, wenn’s mal schnell gehen muss. Dank der selbsterklärenden App ist die spontane Buchung eines E-Autos super einfach:
„Man öffnet die App, dann kann ich es vorreservieren, laufe zum Auto, schalte es am Handy frei, stecke das Ladekabel ab, funktioniert tadellos. Letztens zum Beispiel bin ich zum Ähndl nach Murnau gefahren. Dort gab es eine größere Veranstaltung und es wurden noch ein paar Eichenholzbretter von mir benötigt. Das Ganze war so spontan, dass ich mir schnell ein EOBERLAND Auto gebucht hab.“
„Ich finde es mit dem Carsharing super, weil wir uns so das zweite Auto sparen“, sagt auch Gastronom Martin Süß vom Klosterwirt in Polling. „Gerade für kurze Strecken oder zwischendurch ist das natürlich mega praktisch.“
Das EOBERLAND-Auto nutzt er zum Beispiel, um frischen Fisch fürs Abendmenü beim Forellenhof in Polling abzuholen, der etwas außerhalb gelegen ist. Praktisch, dass das E-Car direkt am Pollinger Kirchplatz für ihn bereitsteht!
Steuervorteil nutzen
Wer Carsharing beruflich nutzt, kann die Kosten als Werbungskosten steuerlich absetzen. Die nötigen Nachweise (Rechnungen) über die Fahrten mit EOBERLAND liegen für Sie in der MOQO-App bereit und können dort jederzeit heruntergeladen werden.