Vorteile von Carsharing: Das sagen die Bürgermeister aus Raisting, Iffeldorf, Polling und Huglfing

Kosten sparen, Synergien nutzen und Ressourcen sinnvoll teilen: Die Bürgermeister, in deren Gemeinden EOBERLAND Carsharing zur Verfügung steht, wissen genau, worauf es ihren Bürger:innen ankommt.
Carsharing_Bürgermeister über Vorteile

Vorteile Carsharing Riegsee: „Eine 10 von 10!“

Jörg Steinleitner, Bürgermeister Gemeinde Riegsee, sagt: „Wir sind total begeistert, dass wir jetzt endlich auch in Riegsee ein E-Carsharing-Auto zur Verfügung stellen können. Der Vorteil liegt definitiv darin, dass man für eine Fahrt zur Apotheke mal eben schnell das Auto ausleiht, dann wieder hinstellt. Im Prinzip ist es denkbar einfach: Man lädt sich einfach diese App runter und dann ist es sehr selbsterklärend. Das Rating von 0 bis 10? Definitiv eine 10 von 10!“

Vorteile Carsharing Raisting: Ein Auto für alle Fälle

Bürgermeister Martin Höck aus Raisting findet besonders den Aspekt „ein Auto für alle“ besonders sinnvoll: „Der Vorteil von EOBERLAND ist für mich ganz klar, dass wir ein Fahrzeug im Ort haben, das viele Nutzer nutzen können.“

Vorteile Carsharing Iffeldorf: Geld sparen, EOBERLAND fahren

Für den Iffeldorfer Bürgermeister Hans Lang ist Carsharing vor allem eine tolle Möglichkeit, Geld und Ressourcen zu sparen: „Wir glauben, dass das Modell Carsharing, für sehr viele Menschen sehr interessant sein kann. Wir leben in einer Hochpreisgegend. Bei uns ist Wohnen sehr teuer, leben sehr teuer. Und wenn ich dann auf ein Auto verzichten kann, weil ich hier vor der Haustür auf ein Carsharing-Fahrzeug zu einem vernünftigen Preis zurückgreifen kann, dann muss das ein Erfolg werden.“

Vorteile Carsharing Polling: Mit regionalem Ökostrom unterwegs

Dass auch in Polling natürlich ein EOBERLAND-Fahrzeug stehen muss, war für Bürgermeister Martin Pape sonnenklar. Wer als Gesellschafter der 17er Oberlandenergie die Versorgung seiner Gemeinde mit Ökostrom voranbringt, der muss natürlich auch mit Ökostrom klimafreundlich fahren: „ [Da] wir als Gesellschafter bei der 17er dabei sind, war klar, dass wir uns auch für EOBERLAND entscheiden.“

Vorteile Carsharing Huglfing: So einfach ist Carsharing

Einfach, flexibel, kostengünstig: Weil die EOBERLAND-E-Autos an zentralen Punkten der Gemeinden bereitstehen, kann es meistens direkt losgehen. Das weiß auch Bürgermeister Markus Huber zu schätzen: „Wenn ich ein Auto buchen will und ich sehe, dass es verfügbar ist in der App, dann behaupte ich jetzt mal ganz frech, dass wenn ich mein Büro verlasse und bis ich das Auto gestartet habe, keine 30 Sekunden vergehen. Der Mehrwert von Oberland für den Bürger ist, dass wir hier ein Carsharing Auto direkt vor Ort haben, das sehr einfach zu buchen ist und das dem Bürger die Möglichkeit bietet, eventuell auch auf seinen Zweitwagen zu verzichten.“

Mehr zum Thema „Warum Carsharing“:

  • Mobilitätswende leicht gemacht – mit EOBERLAND Carsharing

    Mobilitätswende leicht gemacht – mit EOBERLAND Carsharing

    Mobilitätswende auf dem Land: „Alles, was ich nicht mit dem Fahrrad erledigen kann, mache ich mit dem EOBERLAND-Auto,“ sagt Alexandra aus Uffing.

    mehr lesen >

  • EOBERLAND Carsharing statt Zweitwagen

    EOBERLAND Carsharing statt Zweitwagen

    Immer mehr Menschen überlegen, auf einen Zweitwagen zu verzichten – doch wie funktioniert das in der Praxis? Cuno Deitermann aus Benediktbeuern zeigt, dass Carsharing eine echte Alternative sein kann.

    mehr lesen >

  • Carsharing statt eigenes Auto: Warum Diana auf Carsharing mit EOBERLAND schwört

    Carsharing statt eigenes Auto: Warum Diana auf Carsharing mit EOBERLAND schwört

    Diana aus Murnau macht es vor: Sie verzichtet auf ein eigenes Auto und nutzt stattdessen regelmäßig die verschiedenen Fahrzeuge von EOBERLAND. Wir haben Sie gefragt, wie ihre Nutzerinnen-Erfahrung so ist und warum sie von Carsharing absolut überzeugt ist.

    mehr lesen >

Weitere Artikel