E-Auto vs. Verbrenner: Die 5 größten Mythen aufgeklärt

Sind E-Autos wirklich teurer, komplizierter und nur was für Technikfreaks? Wir räumen mit den fünf größten Mythen rund ums E-Auto auf – und zeigen, warum E-Carsharing mit EOBERLAND sogar die noch bessere, nachhaltigere Lösung ist.
eoberland-carsharing-fahrzeug

1. Mythos: „E-Autos sind im Unterhalt teurer als Verbrenner“

Was viele glauben: Strom und Akkupflege schlagen teuer zu Buche.

Fakten:

  • E Autos benötigen keinen Ölwechsel, haben weniger bewegliche Teile → weniger Werkstattbesuche & geringerer Verschleiß.
  • Kfz-Steuerbefreiung bis mindestens 2030. Parken in vielen Kommunen stundenweise kostenlos.

EOBERLAND-Bonus: Bei EOBERLAND ist Technik, Instandhaltung, Pflege & Versicherung sowie die Ladung mit Ökostrom im Preis inbegriffen.

2. Mythos: „Batterieproduktion zerstört Klima & Umwelt“

Was viele fürchten: Der hohe CO₂-Fußabdruck der Batterie macht E-Autos schlimm.

Fakten:

  • Bereits nach rund 20.000 km ist CO₂ Bilanz besser als beim Verbrenner.
  • Bei regionalem Ökostrom – wie bei EOBERLAND – ist fast emissionsfreies Fahren möglich.

EOBERLAND-Bonus: Der EOBERLAND-Nutzer verzichtet bei jeder Fahrt auf eine Fahrt mit Verbrenner. Und: wer das E-Auto mit vielen weiteren Nutzern teilt, sorgt für eine hohe Auslastung und effiziente Nutzung des Fahrzeugs.

3. Mythos: „E-Autos habe einen viel zu geringe Reichweite“

Was viele denken: Reichweite reicht oft nicht für echte Alltagsnutzung.

Fakten:

  • EOBERLAND übergibt Fahrzeuge mit mindestens 200 km Reichweite, sofern die vollgeladen sind. Der Ladezustand ist in der App jederzeit abrufbar.
  • Schnellladen geht in Minuten, bei weiteren Strecken kann an allen 17er Ladesäulen kostenfrei und an allen weiteren Säulen auf eigene Rechnung nachgeladen werden.

EOBERLAND-Bonus: Als Partner der 17er Oberlandenergie fahren EOBERLAND-Nutzer mit Ökostrom aus der Region.

4. Mythos: „E-Autos sind kompliziert – Technik ist abschreckend“

Was viele befürchten: App, Ladekabel, piepsende Bordcomputer – zu viel Technik!

Fakten:

  • Die Registrierung in der App ist sehr einfach. Sie benötigen lediglich einen gültigen Führerschein, einen Personalausweis – und ein Handy.
  • Auch die erste Fahrt ist hier Schritt für Schritt erklärt.
  • Und alle weiteren Fragen werden in den FAQ beantwortet.

EOBERLAND-Bonus: E Autos werden voll geladen, gewartet und sauber übergeben. Und bei Fragen oder wenn was nicht funktioniert, helfen die Experten der Hotline.

5. Mythos: „Ein E-Auto passt nicht für Alltag & Transport“

Was viele denken: Kein Platz oder wenig Leistung.

Fakten:

  • EOBERLAND bietet verschiedene Modelle, bald größere Fahrzeuge wie einen ID-Bus.
  • Reichweite & Laderaum für Stadt und Region: gut dimensioniert, ob für den schnellen Einkauf oder den Familienausflug in die Region.

EOBERLAND-Bonus: Je nach Bedarf können verschiedene Fahrzeuge über die App reserviert werden.

Fazit: E-Autos sind gut, E-Carsharing ist besser!

Mit EOBERLAND Carsharing profitieren Sie von:

  • Flexibilität durch gut ausgebautes Standort-Netz
  • Fahrspaß und Erlebnis mit neuwertigen E-Autos
  • Nachhaltigkeit durch regionalen Ökostrom
  • Preiswert & sorgenfrei dank Versicherung, Wartung, & gratis Laden
  • Einfachheit: Buchung & Nutzung intuitiv per MOQO-App

Weitere Artikel