EOBERLAND Carsharing statt Zweitwagen

Immer mehr Menschen überlegen, auf einen Zweitwagen zu verzichten – doch wie funktioniert das in der Praxis? Cuno Deitermann aus Benediktbeuern zeigt, dass Carsharing eine echte Alternative sein kann.
EOBERLAND Nutzer Bendiktbeuern Cuno Deitermann

Cuno Deitermann aus Benediktbeuern ist EOBERLAND Top-Nutzer

Er nutzt das Fahrzeug beruflich im Außendienst. Warum sich das für ihn lohnt und wie seine Erfahrungen mit dem E-Carsharing in Benediktbeuern sind, erzählt er im Interview.

„Ich nutze EOBERLAND Carsharing beruflich – und spare mir einen Zweitwagen!“

Herr Deitermann, Sie sind einer der aktivsten EOBERLAND-Nutzer 2024 – wie kam es dazu?

Hallo! Ja, ich benutze das Fahrzeug seit August 2023 und ich benutze es ausschließlich beruflich. Ich bin ziemlich viel in Bayern unterwegs, in München und Augsburg, aber auch längere Strecken bis an die Donau. Meistens nutze ich EOBERLAND Carsharing drei bis fünf Tage pro Woche – insgesamt fahre ich etwa 1.500 bis 2.000 Kilometer im Monat.

Das klingt nach einer intensiven Nutzung! War das Carsharing für Sie eine bewusste Entscheidung?

Ja, absolut. Meine Frau nutzt unser privates Fahrzeug, und da wir beide beruflich viel unterwegs sind, war schnell klar: Ein zweites eigenes Auto brauchen wir nicht. Stattdessen habe ich mich für das Carsharing-Modell entschieden.

Ist EOBERLAND Carsharing für Sie wirklich eine vollwertige Alternative zum Zweitwagen?

Ja! Man muss halt früh buchen, damit ich meine beruflichen Termine auch einhalten kann. Ich buche also das Fahrzeug und rechne kilometerweise mit meinem Arbeitgeber ab. Kilometerpauschale mit Steuervergütung und Bonus. So ist das Fahrzeug für mich nicht nur praktisch, sondern auch finanziell attraktiv.

Nutzen Sie das Carsharing wirklich nur beruflich oder auch privat?

Nein, ich nutze das Fahrzeug ausschließlich für berufliche Fahrten im Außendienst. Das macht die Abrechnung über die MOQO-App sehr einfach, weil ich nicht zwischen privaten und geschäftlichen Fahrten unterscheiden muss. Die Rechnungsstellung ist super komfortabel, und ich kann alle Fahrten mit einem Klick herunterladen.

Sind Sie mit dem Standort des EOBERLAND-Fahrzeugs in Benediktbeuern zufrieden?

Ja, der Stellplatz am Rathaus in Benediktbeuern ist für mich optimal gelegen. Die Verfügbarkeit ist meistens auch gut, weil ich meine Buchungen frühzeitig plane. So habe ich das Fahrzeug fast immer, wenn ich es brauche.

War das EOBERLAND-Carsharing-Fahrzeug Ihr erstes Elektroauto?

Ja, das war das erste Mal, dass ich ein rein elektrischen Fahrzeug ausprobiert habe. Ich bin recht angenehm überrascht über die super Leistung, die das Auto hat. Anfangs war ich etwas skeptisch wegen der vielen digitalen Features, aber das Auto ist sehr intuitiv zu bedienen.

Man muss sich so ein bisschen an die Piepserei im Auto gewöhnen, aber insgesamt ist es sehr angenehm zu fahren – vor allem, weil man nicht schalten muss. Ich denke, dass das Fahrzeug auch für ältere Menschen gut geeignet ist, weil es sich einfach und sicher steuern lässt.

Jetzt haben Sie das EOBERLAND Carsharing in Benediktbeuern intensiv getestet – würden Sie es weiterempfehlen?

Ja, auf jeden Fall! Ich bin sehr froh, dass ich das Angebot nutzen kann.

Wie sind Ihre bisherigen Erfahrungen mit EOBERLAND?

Sehr gut! Das Auto ist immer in einem guten Zustand, und wenn es doch mal ein Problem gibt, ist die Lösung unkompliziert. Ich kann entweder über die App oder direkt beim Autohaus Ortner eine Meldung machen.

Letztens stand ich mal in Augsburg hatte nur noch zwei Kilometer zu fahren und hab keine Ladesäule gefunden. Da habe ich den MOQO-Support angerufen und man hat mir dann wirklich gut eine halbe Stunde per Handy Beistand geleistet. Also nicht nur, dass ich eine Ladesäule gefunden habe, sondern MOQO hat auch ein bisschen psychologisch Beistand geleistet. Das fand ich sehr gut.

Was liegt Ihnen noch am Herzen?

Es wäre schön, wenn alle Nutzer das Auto so hinterlassen, wie sie es gerne vorfinden würden. Manchmal finde ich Müll oder Unordnung im Fahrzeug – das sollte nicht sein. Schließlich teilen wir uns die Autos, also sollte jeder darauf achten, sie sauber und ordentlich zu hinterlassen.

Da haben Sie recht! Vielen Dank für das Gespräch!

Fazit: Carsharing als echte Alternative zum Zweitwagen

Die Erfahrungen von Cuno Deitermann zeigen: EOBERLAND Carsharing ist eine praktikable und kosteneffiziente Lösung für Berufspendler, Außendienstmitarbeiter und alle, die auf einen Zweitwagen verzichten wollen. Dank flexibler Buchung, vollelektrischen Fahrzeugen und einfacher Abrechnung bietet das Modell eine umweltfreundliche und bequeme Möglichkeit, mobil zu bleiben.

Weitere Artikel