Ist E-Auto-Fahren wirklich billiger – und besser für die Umwelt?

Wie Sie mit Elektromobilität Geld sparen, Ressourcen schonen und flexibel unterwegs sind – und warum sich EOBERLAND gleich mehrfach lohnt.

Warum E-Auto-Fahren günstiger und umweltfreundlicher ist

Immer mehr Menschen denken um: Bei der Suche nach günstiger und zugleich nachhaltiger Mobilität stehen E-Autos ganz oben auf der Liste. Und das aus gutem Grund. Elektromobilität schont nicht nur das Klima, sondern auch Ihr Budget.

Weniger Verbrauch, mehr Ersparnis

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Strom ist im Vergleich zu Benzin oder Diesel deutlich günstiger. Laut Energiekostenvergleich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zahlen Sie für 100 Kilometer mit einem Verbrenner zwischen 7,62 € und 13,61 € – je nach Fahrzeugtyp. Ein E-Auto kommt im Schnitt mit etwas über 5 € aus. (Quelle: BMWK Energiekostenvergleich)

ok

Unser Tipp:
Aus der Sonne in den Tank

Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach Ihres Hauses oder Ihrer Firma erzeugen Sie Ihren eigenen Ökostrom – und laden damit gleich Ihr E-Auto.

Lassen Sie sich beraten, ob sich eine PV-Anlage für Sie lohnt:

Jetzt Beratung sichern!

Weniger Wartung – weniger Sorgen

Ein E-Auto kommt ohne Ölwechsel aus und hat deutlich weniger bewegliche Teile als ein Verbrenner – das heißt: weniger Werkstatttermine, geringerer Verschleiß und niedrigere laufende Kosten. In vielen oberbayerischen Kommunen parken Sie mit einem Elektroauto sogar mehrere Stunden kostenlos – mitten im Zentrum.
Auch steuerlich lohnt sich der Umstieg: Elektrofahrzeuge sind bis mindestens 2030 von der Kfz-Steuer befreit.

Umweltbilanz: besser als ihr Ruf

Zugegeben: Die Batterieproduktion verbraucht viel Energie. Aber über die gesamte Lebensdauer gleicht sich dieser Nachteil schnell aus. Schon nach ca. 20.000 Kilometern verursacht ein E-Auto weniger CO₂ als ein vergleichbarer Verbrenner. Wer dazu noch mit echtem Ökostrom lädt, fährt nahezu emissionsfrei.

Fazit: E-Auto fahren ist gut – E-Autos teilen ist besser!

Ein Elektroauto ist dann besonders nachhaltig und kostengünstig, wenn es regelmäßig genutzt und mit Ökostrom geladen wird.

Genau hier setzt unser EOBERLAND Carsharing an:
Während ein privater Zweitwagen oft 23 Stunden am Tag ungenutzt herumsteht, werden unsere E-Fahrzeuge geteilt, gefahren und mehrfach am Tag genutzt. Ein EOBERLAND-Auto kann dabei bis zu zehn private Fahrzeuge ersetzen.

Weniger Autos, mehr Luft zum Atmen

Carsharing im Oberland heißt: weniger Verkehr, weniger Parkplatznot, weniger CO₂-Ausstoß. Als Nutzer:in von EOBERLAND leisten Sie aktiv einen Beitrag zur Mobilitätswende – direkt vor Ihrer Haustür.

Nachhaltig unterwegs – ganz unkompliziert

Ob Sie für den Einkauf, einen Tagesausflug oder beruflich unterwegs sind: Mit EOBERLAND buchen Sie einfach per App, fahren mit einem sauberen, modernen E-Auto los – und geben es zurück, wenn Sie fertig sind. Kein Aufwand. Keine Verpflichtungen. Nur maximale Flexibilität und ein gutes Gewissen.

Elektromobilität lohnt sich doppelt – mit E-Carsharing

  • E-Carsharing spart Betriebskosten und macht Sie unabhängig von steigenden Spritpreisen.
  • Die Umwelt profitiert von weniger CO₂, Lärm und Emissionen.
  • Mit EOBERLAND fahren Sie cleverer, günstiger und nachhaltiger – ohne eigenes Auto, aber mit voller Mobilität.

Weitere Artikel