Carsharing in Wolfratshausen

  • NUnkompliziert: Buchen, öffnen, losfahren – ganz einfach über die MOQO-App
  • NFlexibel: Keine festen Zeiten, Sie nutzen das Auto genau dann, wenn Sie es brauchen
  • NNachhaltig: Vollelektrische Fahrzeuge mit bis zu 400 km Reichweite – emissionsfrei unterwegs
  • NKostentransparent: Keine Fixkosten, keine Anmeldegebühr – Sie zahlen nur, wenn Sie fahren
  • NPlatzsparend: Kein eigener Stellplatz nötig – einfach nutzen, wenn Bedarf besteht
eoberland-carsharing-losfahren
E-Carsharing in Wolfratshausen

Nachhaltige Mobilität mit EOBERLAND

In Wolfratshausen bietet EOBERLAND Carsharing Ihnen eine flexible und umweltfreundliche Möglichkeit, mobil zu sein. Ob für den Einkauf, den Ausflug oder den Weg zur Arbeit – unsere Elektrofahrzeuge stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.

Unsere Carsharing-Stationen fördern eine bequeme und umweltfreundliche Fortbewegung und tragen zur Verbesserung des Stadtklimas bei.

Standorte in Wolfratshausen

      Carsharing-Standorte

      Fahrzeuge in Wolfratshausen

      EOBERLAND bietet verschiedene Elektrofahrzeuge an, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden:

      VW e-Up – Kategorie S

      Kompakter Stadtflitzer, ideal für kurze Strecken und enge Parklücken.

      Verfügbar in Wolfratshausen am Untermarkt 7 (Isarkaufhaus), Margeritenstraße 1, Sauerlacher Str. 25 (Loisachquartier).

      VW ID.3 – Kategorie M

      Geräumiger Kompaktwagen, geeignet für längere Fahrten und mehr Komfort.

      Verfügbar in Wolfratshausen am Untermarkt 7, Poignring 15, Isarring 1, Am Waldrand 20, Sauerlacher Str. 25 (Loisachquartier).

      VW ID.4 – Kategorie L

      SUV mit viel Platz und hoher Reichweite, perfekt für Familienausflüge oder Transporte.

      Verfügbar in Wolfratshausen am Untermarkt 7 (Isarkaufhaus).

      Anleitung E-Auto leihen

      Schritt für Schritt dein Auto leihen

      Anmelden

      Laden Sie die MOQO-App aus dem App-Store oder Google Play Store auf ihr Smartphone. Für die Validierung benötigen Sie Führerschein und Personalausweis.

      carsharing step by step

      E-Auto aussuchen

      In der App sehen Sie alle verfügbaren Fahrzeuge in Ihrer Umgebung. Wählen Sie direkt eines aus oder reservieren Sie es für später.

      E-Auto entsperren und losfahren

      Am reservierten Auto angekommen, folgen Sie bitte allen Anweisungen in der App Schritt für Schritt. Hier gibt es dazu eine schriftliche Anleitung.

      Zurückgeben

      Nach Ihrer Fahrt parken Sie das Auto wieder an seiner Heimatsäule und stecken das Ladekabel an. Eine Anleitung finden Sie hier.

       

      Warum Carsharing?

      Ihre Vorteile mit EOBERLAND Carsharing

      Günstig

      Zahlen Sie nur, wenn Sie das E‑Auto nutzen. Es fallen keine laufenden Kosten an. Wenn Sie das EOBERLAND Carsharing als Alternative zum Zweitwagen nutzen, sparen Sie im Durchschnitt 750-1750 €* pro Jahr.

      Flexibel

      Ein Ausflug mit der ganzen Familie oder nur schnell Getränke holen? Sie haben die Wahl aus 4 verschiedenen Fahrzeugklassen vom Kleinstwagen bis SUV an rund 40 Stationen.

      CO2-neutral

      Unsere E-Autos werden an den Ladesäulen mit 100% Ökostrom der 17er Oberlandenergie betankt. Die 17er bezieht ihren Strom aus regionaler Wasserkraft und Sonnenenergie.

      Carsharing im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

      Nachhaltige Mobilität mit EOBERLAND

      Sie suchen nach einer einfachen, günstigen und nachhaltigen Möglichkeit, ein Auto in Ihrer Nähe zu mieten? Kein Problem, mit EOBERLAND Carsharing können Sie ganz bequem rund um die Uhr ein Elektrofahrzeug leihen und nach der Nutzung einfach wieder an einer unserer Ladestationen parken.

      Hochwertige, saubere und komfortable E-Autos stehen an über 40 Standorten wie Murnau, Penzberg, Wolfratshausen, Geretsried, am Starnberger See, in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen und Weilheim Schongau bereit.

      FAQ

      Noch Fragen?

      ​​Wie sind die Registrierungsbedingungen? Wo finde ich EOBERLAND Carsharing-Stationen? Wie ist die Reichweite der E-Autos? Was darf ich und was nicht? Was sind die Kosten?

      Diese und viele andere Fragen beantworten wir auf der „So funktioniert’s“-Seite.