So funktioniert Carsharing mit EOBERLAND

So funktioniert unser Carsharing

Alle Infos auf einen Blick

Anleitung E-Auto leihen

Schritt für Schritt zur ersten Fahrt

Anmelden

Laden Sie die MOQO-App aus dem App-Store oder Google Play Store auf ihr Smartphone. Für die Validierung benötigen Sie Führerschein und Personalausweis.

carsharing step by step

E-Auto aussuchen

In der App sehen Sie alle verfügbaren Fahrzeuge in Ihrer Umgebung. Wählen Sie direkt eines aus oder reservieren Sie es für später.

E-Auto entsperren und losfahren

Am reservierten Auto angekommen, folgen Sie bitte allen Anweisungen in der App Schritt für Schritt. Hier gibt es dazu eine schriftliche Anleitung.

Zurückgeben

Nach Ihrer Fahrt parken Sie das Auto wieder an seiner Heimatsäule und stecken das Ladekabel an. Eine Anleitung finden Sie hier.

 

E-Auto tanken und laden

Tanken und laden

Kostenfrei laden in der Region

Voll geladene Fahrzeuge haben eine Reichweite von mindestens 200 km (VW UP) bis 300 km (ID4).

Falls Sie unterwegs dennoch laden müssen oder wollen, ist jedes E-Auto mit einer RFID-Ladekarte von „Ladenetz“ ausgestattet. So können Sie alle Elektroladesäulen in der Oberland-Region nutzen. Darüber hinaus können Sie alle verfügbaren Ladesäulen im Netzverbund benutzen. Diese finden Sie hier.

An unseren Partnersäulen laden Sie so:

  1. Kabel am Fahrzeug anschließen
  2. Ladesäule mit dem Ladechip oder der Ladekarte (aus dem Handschuhfach) freischalten
  3. Kabel nach Freigabe an die Ladestation stecken.

Laden an externen Ladesäulen

Im Notfall können Sie das Auto auch an jeder anderen Ladesäule anschließen und per privater Kreditkarte bezahlen.

Für den Ladevorgang an externen Ladesäulen befolgen Sie bitte diese Schritte:

  1. Kabel am Fahrzeug anschließen,
  2. Ladesäule mit dem Handy freischalten (oft ist das Laden einer App erforderlich)
  3. Kabel nach Freigabe an die Ladestation stecken.
Rechnung und Bezahlen

So funktioniert die Zahlung

Unsere flexible Tarifautomatik berechnet den Preis für Ihre Buchung direkt nach Rückgabe des Fahrzeugs, basierend auf Zeit, gefahrener Strecke und geltenden Konditionen.

Sobald eine Buchung abgeschlossen ist (mit dem Absperren des Fahrzeugs) wird der Mietpreis über das von Ihnen angegebene Zahlungsmittel (Kreditkarte Mastercard / VISA, Apple- & Google-Pay) abgebucht.

In der App sehen Sie alle vergangenen und zukünftigen Buchungen auf einen Blick.
Hier können Sie auch die Rechnung herunterladen.

Versicherung

Wie ist das EOBERLAND-Fahrzeug versichert?

Jedes Carsharing Auto verfügt über eine Haftpflicht- und Vollkasko-Versicherung. Das bedeutet, dass die Versicherung einspringt, wenn man in einen Unfall verwickelt ist.

Aufgrund der Haftpflichtversicherung sind auch alle Mitfahrenden versichert.

Voraussetzung dabei ist, dass nur derjenige das Auto steuert, der es über seinen Account in der MOQO-App reserviert hat.

Im Falle eines Unfalls bitten wir Sie, mit unserem Kundenservice Kontakt aufzunehmen. Dort werden alle weiteren Schritte mit Ihnen besprochen.

Standorte

Standorte

Zentral gelegen und einfach zu finden. Auf speziell markierten Carsharing-Parkplätzen stehen unsere Elektrofahrzeuge an den Ladestationen der folgenden Gemeinden für Sie zur Abfahrt bereit:

Carsharing im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen:

  • Bad Heilbrunn
  • Bad Tölz
  • Benediktbeuern
  • Bernried
  • Egling
  • Eurasburg
  • Gaißach
  • Icking
  • Königsdorf
  • Lenggries (2)
  • Wackersberg
  • Wolfratshausen (9)

Carsharing im Landkreis Garmisch-Partenkirchen:

  • Großweil
  • Murnau (5)
  • Riegsee
  • Uffing (2)
  • Schöffau

Carsharing im Landkreis Weilheim-Schongau:

  • Bernried
  • Eberfing
  • Huglfing
  • Iffeldorf
  • Oberhausen
  • Obersöchering
  • Polling
  • Raisting
  • Schongau
  • Seeshaupt
  • Weilheim
FAQ

Wie funktioniert Carsharing mit EOBERLAND?

K
9
MOQO-App und Registrierung
plus
plus
K
9
Wer kann das EOBERLAND-Carsharing nutzen?
plus
plus

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • im Besitz eines gültigen Führerscheins (Klasse B)
  • Führerschein seit mindestens einem Jahr
  • gültige E-Mail-Adresse
  • Smartphone (iOS oder Android) zum Nutzen der App

K
9
Wie funktioniert die Registrierung?
plus
plus

1. MOQO App laden

Laden Sie die MOQO-App aus dem App-Store oder Google Play Store auf ihr Smartphone. Neben dem Reservieren von Fahrzeugen und dem schlüssellosen Einsteigen haben Sie mit der App jederzeit den vollen Überblick über Ihre vergangenen und künftigen Buchungen.

2. Profil anlegen

Ihr Fahrerprofil wird dabei stets sicher von uns verwaltet, denn Datenschutz hat für uns höchste Priorität.

3. Führerschein validieren

Sicherheit geht vor. Daher ist es erforderlich, dass Sie Ihren Führerschein regelmäßig validieren lassen. Sie können die Validierung ganz bequem mit dem Online-Service POSTID der Deutschen Post oder Online per Videocall erledigen. Für die Validierung benötigen Sie Führerschein und Personalausweis. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im nächsten Punkt.

4. Losfahren

Das war’s auch schon. Jetzt können Sie Ihre erste Buchung mit einem der regelmäßig gereinigten Fahrzeuge in der App vornehmen und direkt losfahren. Unterstützt werden Sie dabei vom Kundenservice, der rund um die Uhr für Sie da ist. Bequemer geht’s nicht.

K
9
Wie validiere ich meinen Führerschein?
plus
plus

Während des Registrierungsprozesses werden Sie gebeten, ein Foto von der Vorder- und Rückseite Ihres Führerscheins hochzuladen. Danach ist der gleiche Vorgang für Ihren Personalausweis nötig. Anschließend werden Sie gebeten, ein Selfie zu machen.

Danach werden die Dokumente geprüft und Sie können über „Zurück“ die Validierung verlassen und meist schon direkt loslegen.

Bei Problemen mit der Validierung folgen Sie bitte den Anweisungen in der App.

K
9
Welche Führerscheine werden akzeptiert?
plus
plus

Grundsätzlich werden alle Führerscheine aus der EU oder dem europäischen Wirtschaftsraum akzeptiert.

Um sich online zu registrieren, benötigen Sie einen Führerschein mit Führerscheinnummer. Den finden Sie auf dem EU-Führerschein (Scheckkarte) unter der Nummer 5. Wenn Sie im Besitz des älteren Führerscheins (rosa) sind, finden Sie Ihre Führerscheinnummer ganz unten auf der Vorderseite. Graue Führerscheine haben keine Nummer, bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin über unser Service-Center.

Andere Führerscheine werden nur in Verbindung mit einem internationalen Führerschein oder einer beglaubigten Übersetzung akzeptiert.

Der vorläufig Führerschein (Nachweis einer Fahrberechtigung (VNF)) wird bei der Validierung nicht akzeptiert.

K
9
Wie kann ich meinen Start-Rabatt nutzen?
plus
plus

Der Rabattcode wird Ihrem Konto hinzugefügt und kann jederzeit zur Bezahlung in den angegebenen Teams genutzt werden. Eine Übersicht und Konditionen Ihrer bestehenden Rabattcodes finden Sie in Ihrem Profil in der App.

K
9
Vor der Fahrt
plus
plus
K
9
Welche Fahrzeuge stehen zur Verfügung?
plus
plus

EOBERLAND setzt ausschließlich auf Elektrofahrzeuge.

In Kooperation mit dem Autohaus Ortner können wir Ihnen perfekt gewartete, saubere und neuwertige E-Autos zur Verfügung stellen, und zwar aktuell den VW e-Up, VW-ID3 und VW-ID4.

Welches Auto passt heute zu Ihren Plänen? Ob wendiger City-Flitzer oder geräumiger SUV für den Wochenendeinkauf – bei uns finden Sie genau das Richtige.

Details und Standorte der Fahrzeuge entnehmen Sie bitte der Seite Fahrzeuge, Preise & Tarife.

K
9
Wo finde ich die EOBERLAND-Fahrzeuge?
plus
plus

Auf speziell markierten Sharing-Parkplätzen stehen unsere Elektrofahrzeuge an den Ladestationen in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau zur Verfügung.

Eine Übersicht über die einzelnen Standorte finden Sie hier oder direkt in der MOQO App. In der App können Sie sich Standorte in der Nähe, Verfügbarkeiten der Fahrzeuge und den Ladezustand ansehen.

K
9
Wie buche ich ein Fahrzeug bei EOBERLAND?
plus
plus

Öffnen Sie die App, wählen Sie ein verfügbares Fahrzeug aus und legen Sie die gewünschte Nutzungszeit fest. Alternativ können Sie das Fahrzeug direkt über den QR-Code auf der Windschutzscheibe buchen.

K
9
Kann ich direkt losfahren?
plus
plus

Unsere Fahrzeuge sind sofort startklar! Den Ladestand kannst du vorab in der App kontrollieren. Auch die voraussichtliche Reichweite wird in der App angezeigt.

Bevor Sie starten, kontrollieren Sie das Fahrzeug auf Schäden oder Auffälligkeiten. Vorschäden sind in der App einsehbar. Melden Sie neue Schäden bitte vorab über die App.

K
9
Wie öffne ich das Carsharing-Fahrzeug?
plus
plus

Nachdem Sie das EOBERLAND-Fahrzeug in der App reserviert haben, entsperren Sie es über die App. Schieben Sie dazu den virtuellen Schieberegler nach rechts, und das Fahrzeug öffnet sich automatisch.

K
9
Während der Nutzung
plus
plus
K
9
Wie kann ich das Auto während der Buchung abschließen?
plus
plus

Ja, den Fahrzeugschlüssel finden Sie im Handschuhfach. Sie können das Fahrzeug wie gewohnt abschließen und den Schlüssel bis zur Rückgabe bei sich behalten.

Bitte schließen Sie das Auto erst ganz am Ende des Buchungsvorgangs mit der App ab.

K
9
Wie funktioniert das Abschließen bei schlüssellosen Fahrzeugen?
plus
plus

Bei Fahrzeugen ohne Schlüssel können Sie in der App die Funktion „Zwischenstopp“ nutzen, um das Auto abzuschließen und wieder zu öffnen. Die Standzeit wird dabei weiterhin berechnet.

K
9
Was, wenn ich unterwegs laden muss?
plus
plus

Voll geladene Fahrzeuge haben eine Reichweite von mindestens 200 km (VW UP) bis mindestens 300 km (ID4). Normalerweise genügt eine volle Batterie also vollkommen, um jemanden am Münchner Flughaben abzuholen oder einen Ausflug von Murnau nach Innsbruck oder an den Chiemsee zu unternehmen.

Falls Sie dennoch laden müssen oder wollen, können Sie das Auto an jeder Ladesäule im Ladenetz-Verbund anschließen und mit dem Chip, der sich im Handschuhfach befindet, kostenfrei laden.

Auch an externen Ladesäulen, die nicht Teil des Ladenetz-Vebunds sind, können Sie jederzeit laden und per privater Kreditkarte bezahlen.

K
9
Was mache ich bei einem Unfall?
plus
plus

Sichern Sie den Unfallort und rufen Sie die Polizei. Informieren Sie danach unseren Support, der Sie durch die nächsten Schritte begleitet.

K
9
Was tun bei einer Panne?
plus
plus

Nutzen Sie die „Hilfe“-Funktion in der App, um unseren Support zu kontaktieren. Wir sorgen dafür, dass Sie schnellstmöglich weiterkommen.

K
9
Nach der Fahrt
plus
plus
K
9
Wie beende ich die Buchung?
plus
plus

Am Ende Ihrer Buchung parken Sie das Fahrzeug an seiner Heimatsäule auf der dafür vorgesehenen Fläche und verbinden es wieder mit der Ladestation. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Schließen Sie das Kabel zuerst am Fahrzeug an.
  2. Entsperren Sie die Ladesäule mit dem Ladechip aus dem Handschuhfach.
  3. Stecken Sie das Kabel anschließend in die Ladesäule.

Stecken Sie bitte den Schlüsselbund mit Autoschlüssel und Ladechip zurück ins Handschuhfach, indem Sie den weißen Chip in die dafür vorgesehene Vorrichtung stecken.

Vergewissern Sie sich außerdem, dass Sie keine persönlichen Gegenstände im Fahrzeug vergessen haben und dass alle Fenster und Türen geschlossen sind.

K
9
Ich kann meine Buchung nicht beenden
plus
plus

Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug korrekt geparkt ist und ggf. an die Ladestation angeschlossen wurde.

Typische Problemlösungen haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Support.

K
9
Kann ich das Auto auch an einer anderen EOBERLAND-Carsharing-Station abgeben als dort, wo ich es entliehen habe?
plus
plus

Das ist nicht möglich. Jedes gesharte Fahrzeug muss zum Ende der Leihdauer wieder auf dem Parkplatz abgestellt werden, an dem es abgeholt wurde. Andernfalls kann der Vorgang nicht abgeschlossen werden.

K
9
Fragen & Probleme
plus
plus
K
9
Wie erreiche ich den EOBERLAND-Support?
plus
plus

Bei Fragen oder Anregungen steht Ihnen unser Kundenservice zur Verfügung:

0241 95788 366

Support-Chat

Carsharing ist einfach:

MOQO-App downloaden und E-Auto buchen.