Über uns

Über uns
Carsharing auf dem Land
Unsere Vision: Klimafreundlich mobil!
Wir setzen uns für eine Zukunft ein, in der nachhaltige Mobilität auch auf dem Land selbstverständlich ist. Indem wir eine intelligente Kombination aus E-Carsharing und 100% regionalem Ökostrom nutzen, schaffen wir die Grundlage für ein umweltfreundliches Fortbewegungskonzept. Ohne Fahrpläne, ohne Fixkosten. Jederzeit verfügbar und für alle nutzbar – auch in kleinen Gemeinden.
Unser Ziel ist es deshalb, das Carsharing EOBERLAND-Netz stetig zu erweitern, sodass bald jede:r im Alpenvorland ein E-Auto (fast) vor der Haustür nutzen kann. Mit jedem neuen Standort und jeder Person, die auf Elektromobilität umsteigt, kommen wir unserer Vision näher: einer Region, in der individuelle Mobilität Ressourcen schont, Gemeinschaft fördert und die Umwelt schützt.
EOBERLAND – für eine klimafreundliche Mobilität, die unser Lebensgefühl bewahrt.

Eine Marke der 17er Oberlandenergie
Strom mit Heimatgefühl für nachhaltige Mobilität dahoam
Mit diesem regionalen Ökostrom beliefern wir alle 40 EOBERLAND-Ladesäulen in den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen, Weilheim, Bad Tölz, Wolfratshausen, Starnberg.
Zusätzlich betreiben wir im Verbund von Ladenetz zahlreiche Ladesäulen der 17er Oberlandenergie.
Unsere Heimat – unser Lebensgefühl.

Starke Kooperation
E-Autos vom Autohaus Ortner
Die Fahrzeuge für unser E-Carsharing werden vom Autohaus Ortner zur Verfügung gestellt. Die Ortner-Gruppe betreibt fünf Autohäuser in der Region und kümmert sich um Wartung, Reparaturen und regelmäßige Reinigung der Autos.
Werte
Das ist uns wichtig
Zukunftsorientiert
Wer die Welt verändern will, braucht den Mut, neue Wege zu gehen. Mit EOBERLAND setzen wir auf eine zukunftsorientierte Mobilitätslösung, die Nachhaltigkeit, technologische Innovation und regionale Gemeinschaft miteinander verbindet. So gestalten wir eine moderne Zukunft – flexibel, vernetzt und nachhaltig.
Nachhaltigkeit
Unsere Fahrzeuge werden mit 100% Ökostrom aus erneuerbaren Energien wie Wasser- und Sonnenenergie geladen. Durch die Carsharing-Lösung werden wenige Autos vielen Menschen zur Verfügung gestellt. Und durch die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern bleibt die Wertschöpfung in der Region und fördert nachhaltige Mobilität.
Klarheit
E-Carsharing – einfach und verständlich! Dank transparenter Preise, einer intuitiven App und klarer Kommunikation wissen Nutzer:innen jederzeit, wie sie EOBERLAND Carsharing als umweltfreundliche Alternative nutzen können. So macht EOBERLAND klimafreundliche Mobilität unkompliziert und für alle zugänglich.
Leitbild
Gemeinsam den Wandel leben
Das Oberland ist für uns weit mehr als nur ein Ort – es ist unsere Heimat und ein Lebensgefühl, das wir bewahren und schützen möchten. Mit dem EOBERLAND Carsharingangebot setzen wir uns dafür ein, die Mobilität in unserer Region nachhaltig, flexibel und bezahlbar zu gestalten.
Unser Ziel ist es, Menschen dafür zu begeistern, nachhaltige Elektromobilität und Carsharing in ihren Alltag zu integrieren. Durch unser Angebot machen wir klimafreundliche Mobilität greifbar, praktisch und zugänglich – für eine bessere Umweltbilanz und ein bewusstes Leben im Einklang mit unserer Natur.

FAQ
Über EOBERLAND
Was ist EOBERLAND?
EOBERLAND ist ein Unternehmen der 17er Oberlandenergie GmbH in Kooperation mit dem Autohaus Ortner GmbH & Co. KG.
Mit EOBERLAND setzen wir auf eine zukunftsorientierte Mobilitätslösung, die Nachhaltigkeit, technologische Innovation und regionale Gemeinschaft miteinander verbindet.
Was ist E-Carsharing?
Carsharing bedeutet so viel wie: „Autoteilen“. Bei EOBERLAND heißt das, dass Sie ein Fahrzeug genau dann nutzen, wenn Sie es brauchen – für Minuten, Stunden oder Tage. Dadurch sparen Sie Kosten, Platz und tragen aktiv zum Umweltschutz bei.
E-Carsharing bringt Carsharing und E-Mobilität zusammen: Sie fahren nicht nur günstig und flexibel, sondern auch emissionsfrei.
Die Fahrzeuge von EOBERLAND fahren mit 100 % regionalem Ökostrom – perfekt für die Umwelt und Ihre persönliche Klimabilanz.
Welche Vorteile bietet Carsharing mit EOBERLAND?
In vielen Fällen kann Carsharing eine gute Alternative zum eigenen Fahrzeug, zum Zweit- oder Firmenwagen sein. Wir haben für Sie die 5 unserer Meinung nach bedeutendsten Vorteile von Carsharing zusammengetragen:
1. Umweltfreundlich und platzsparend: Weniger Verkehr, mehr Lebensqualität
2. Kostenersparnis: Keine Fixkosten, nur zahlen, was Sie nutzen
3. Flexibilität und Verfügbarkeit: Das richtige Auto für jeden Anlass
4. Erlebnis: Moderne Technik und Fahrspaß
5. Gutes Gewissen: Ein Beitrag zur Energiewende
Tipp: Lesen Sie mehr zu den Vorteilen von E-Mobilität in unserem Blog!
Was ist der Unterschied zu Carsharing in der Stadt?
Anders als in größeren Städten stehen weniger Carsharing Fahrzeuge bereit, dafür aber gut verteilt in der Region. Können in der Stadt Fahrzeuge an unterschiedlichen Stationen abgeben werden, muss das EOBERLAND E-Auto wieder an der Station abgegeben werden, wo es ausgeliehen wurde. Außerdem ist ratsam das EOBERLAND Auto rechtzeitig zu reservieren.
Wir bemühen uns um ein flächendeckendes Carsharing Angebot im Umkreis von 60km um Murnau am Staffelsee. So können auch kleine Ortschaften wie z.B. Lenggries, Riegsee, Raisting, Polling oder Jachenau vom ländlichen Carsharing profitieren.
So funktioniert Carsharing mit EOBERLAND
Wie sind die Registrierungsbedingungen? Wo finde ich EOBERLAND-Stationen? Wie ist die Reichweite der E-Autos? Was darf ich und was nicht? Was sind die Kosten?
Diese und viele andere Fragen beantworten wir auf der „So funktioniert’s“-Seite.