Mit EOBERLAND sind Sie flexibel unterwegs und erreichen die schönsten Ausflugsziele ganz ohne eigenes Auto. Ob verschneite Berglandschaften, idyllische Seen oder gemütliche Hütten – wir haben für Sie die Top 5 Winterausflüge, die sich perfekt mit einem unserer Elektroautos erkunden lassen.
Lassen Sie sich inspirieren und starten Sie noch heute Ihr Winterabenteuer!
1. Rodeln am Blomberg in Bad Tölz (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen)
Fahrtzeit von Penzberg zum Blomberg: ca. 30 Minuten (25 km)
Der Blomberg ist ein echtes Paradies für Rodelfans! Die drei verschiedenen Rodelbahnen (leicht – mittel-schwer) bieten jede Menge Spaß und Abwechslung.
Kinder und Erwachsene, die es ganz gemütlich angehen wollen, können sich ganz bequem mit der Blombergbahn nach oben befördern lassen, und die Energie für die rasante Abfahrt sparen. Alle, die sich in der Winterlandschaft bewegen wollen, nutzen den leicht ansteigenden Weg durch den verschneiten Winterwald nach oben (Tipp: Schlitten können trotzdem mit der Bergbahn nach oben geschickt werden).
Besonders stimmungsvoll ist jedes Jahr das Nachtrodeln am Blomberg!
Unser Tipp: Sparen Sie sich das Kofferraum-Tetris: Am Blomberg stehen ĂĽber 300 Leihrodel bereit.
Weitere Optionen am Blomberg:
- Schneeschuh- oder Winterwanderwege
- Einkehrmöglichkeiten im Blomberghaus für eine gemütliche Pause bei Glühwein und regionalen Schmankerln.
Ladesäule: Je nach Außentemperatur und Anreiseweg könnten Sie sich sicherer fühlen, das Auto an die Ladesäule zu stecken. Kein Problem: Die 17er Ladesäule am Parkplatz können Sie mit dem EOBERLAND-Ladechip kostenfrei nutzen.
Blombergbahn 2, 83646 Wackersberg
2. Winteridylle in der Jachenau (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen)
Fahrtzeit ab Bad Tölz: ca. 30 Minuten (25 km)
Unternehmen Sie eine Winterwanderung entlang der Jachen oder durch die verschneiten Wiesen und Wälder des idyllischen Hochtals.
Für Sportbegeisterte bietet die Jachenau ein hervorragend präpariertes Loipennetz mit über 35 Kilometern klassischer und Skating-Langlaufloipen. Die Strecke entlang der Jachen gehört zu den schönsten im Oberland.
Wärmen Sie sich nach Ihrer Winteraktivität im Gasthof zur Jachenau auf und genießen Sie den hausgemachten Kuchen.
Die unberührte Natur Bayerns in vollen Zügen genießen – und das mit gutem Gewissen: Emissionsfrei anreisen und Natur erleben.
EOBERLAND-Tipp: Kombinieren Sie die Winterwanderung oder Langlauftour mit einem kurzen Abstecher zum Walchensee. Packen Sie heiße Getränke und eine Kamera ein, um die friedliche Stimmung festzuhalten!
Ladestation: Die wohl idyllischste Ladestation in der Region!
St2072, 83676 Jachenau
3. Romantischer Wintertag an den Osterseen (Landkreis Weilheim-Schongau)
Fahrtzeit von Weilheim nach Iffeldorf: ca. 15 Minuten (10 km)
Starten Sie Ihren Ausflug am Parkplatz (mit Ladesäule der 17er Oberlandenergie) in Iffeldorf, von wo aus gut ausgeschilderten Wanderwegen zu den idyllischen Osterseen führen.
Die verschneiten Wälder und gefrorenen Seen bieten eine einmalige Kulisse für einen entspannten Winterspaziergang.
Besonders schön ist der Rundweg um den Großen Ostersee, der Ihnen traumhafte Aussichten auf die verschneite Landschaft und die Voralpen bietet.
Beobachten Sie die Winterruhe der Natur oder genieĂźen Sie die klare Luft und absolute Stille abseits des Trubels.
Die Osterseen gehören zu den schönsten Naturschutzgebieten Bayerns und wirken im Winter wie aus einem Märchen.
Fotografierbegeisterte finden hier zahlreiche Motive, von schneebedeckten Baumkronen bis hin zu den mystisch gefrorenen Seeufern.
Das Gelände ist leicht zu begehen und auch für Familien oder ältere Menschen geeignet.
Eine Stärkung gibt es in direkter Nachbarschaft zum Parkplatz am Kiosk „Osterseelchen“.
EOBERLAND-Tipp: Nach dem Winterspaziergang sorgt die integrierte Lenkradheizung in unseren E-Autos wieder für warme Hände!
Ladesäule: Parkplatz Jägergasse, Fischersteig 11, 82393 Iffeldorf
4. Wanderung um den Staffelsee (Landkreis Garmisch-Partenkirchen)
Der Staffelsee-Rundweg ist ein abwechslungsreicher Wanderweg. Der ca. 21 Kilometer lange Weg fĂĽhrt einmal um den gesamten See und bietet atemberaubende Blicke auf die verschneite Alpenkulisse und die winterliche Natur. Besonders der Weg durch das Naturschutzgebiet westlicher Staffelsee bietet Ruhe und Entspannung in der verzauberten Moorlandschaft.
Starten kann man entlang des Weges z.B. in der Schweinebucht in Murnau, in Seehausen am Staffelsee oder in Uffing.
Unser Tipp: Auf dem Rückweg kann man – kurz vor dem Ziel – einkehren im Seerestaurant Alpenblick.
Ladesäulen : Am Gemeindebad, Uffing
5. Winterzauber beim Tollwood Festival in MĂĽnchen (Landeshauptstadt MĂĽnchen)
Fahrtzeit von Weilheim zur Theresienwiese: ca. 50 Minuten (60 km)
Erleben Sie das einzigartige Winter-Tollwood Festival auf der Theresienwiese. Seit vielen Jahren ein Magnet für alle, die Kunsthandwerk, nachhaltige Geschenke und köstliche Bio-Leckereien aus aller Welt finden wollen.
Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Live-Musik, Theateraufführungen und Performances wartet in den beheizten Zelten, in anderen Zelten und an zahlreichen Ständen. Auf dem großen und kreativ geschmückten Gelände gibt es
vor allem vegane und vegetarische Köstlichkeiten.
Nachhaltigkeit beginnt schon mit der Anreise: Mit einem EOBERLAND E-Auto fahren Sie bequem und CO2-neutral nach München und können dort oft in unmittelbarer Nähe des Festgeländes speziell für E-Autos reservierte Parkplätze ergattern. Elektrofahrzeuge dürfen auf allen Parkplätzen der Stadt München im Stadtgebiet zwei Stunden kostenlos parken.
Ladesäulen in der Nähe finden Sie hier:
B&B MĂĽnchen Hauptbahnhof, Landwehrstrasse 77, 80336 MĂĽnchen
Beethovenpl. 4, 80336 MĂĽnchen
Lindwurmstr. 85A, 80337 MĂĽnchen
Ligsalzstr. 44, 80339 MĂĽnchen
Alle genannten Ladesäulen sind Teil des Landenetz-Verbunds und können mit dem EOBERLAND-Auto kostenfrei genutzt werden.
Alle verfügbaren Ladesäulen finden Sie hier: https://lademap.ladenetz.de/